Der Upcycling- Kunstpreis upc [aps]
upc soll kreative Einzelprojekte auszeichnen und bekannt machen. Seit der Moderne verarbeitet Kunst offensichtliche Alltagsdinge, um die Kluft zwischen Leben und Kunst zu überwinden, Lesbarkeitsschichten in die Werke einzufügen, Kontext herzustellen oder mit der Faszination für bereits gebrauchtes Material zu experimentieren. Dazu kommt eine weltweite Upcycling-Bewegung, die ressourcensparende und zirkuläre Prozesse mit dem ökologischen Gedanken verbindet, vorhandene Dinge länger und anders zu nutzen.
Mit upc schaffen wir auch eine offene verbindende Plattform für KünstlerInnen, DesignerInnen und kreative Engagierte, die Ungenutztes oder Abfall verwenden.
Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich künstlerisch qualitätvoll, überzeugend und kontinuierlich, also seit längerem, mit dem Thema auseinandersetzen.
Die Ausschreibung ist deutschlandweit, Einreichungen können auf Deutsch und auf Englisch erfolgen. Der Wohnort ist nicht entscheidend, aber die Reise- und Transportkosten für die Ausstellungen sind limitiert.
Genre
Upcycling, mixed techniques, mixed media
Kunstpreis
Das Preisgeld in Höhe von 2.000 € soll an eine /einen PreisträgerIn gehen, im besonderen Ausnahmefall ist die Splittung des Preisgeldes möglich.
Das Preisgeld ist unabhängig vom Wert des Kunstwerks.
Jeder kann sich mit bis zu 5 Arbeiten bewerben. Die eingereichten Exponate werden anonym in der online-Galerie veröffentlicht.
Sieben TeilnehmerInnen werden von der Jury ausgewählt. Je fünf Werke dieser Jury-Nominierten werden ab dem 23. Mai im ZZK und anschließend in Berlin ausgestllt. Das Siegerexponat wird zum Drapart – Festival nach Barcelona eingeladen.
Der Publikumspreis wird durch Likes in der online- Galerie und Stimmzettel in der ZZK -Ausstellung ermittelt, es ist also von Vorteil, möglichst früh einzureichen. Der /die PublikumspreisträgerIn wird von uns mit Pressemitteillungen, Podcast und in der online-Galerie vorgestellt.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital und kann nicht per Post oder E-Mail eingereicht werden.
folgende Unterlagen werden benötigt:
Sie müssen eingeloggt sein, um teilnehmen zu können. Bitte erstellen Sie ein Konto oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an, wenn Sie bereits ein Konto haben.
15.01.2021 Ausschreibung
15.03.2021 Einsendeschluss, die Galerie bleibt bis zum 1.6. online für den Publikumspreis
10.04.2021 Juryentscheidung der 7 AusstellerInnen
20.05.2021 Ausstellungsaufbau in Lübz, Pressekonferenz
23.05.2021 Eröffnung zu „Kunst offen“
5.06.2021 (Weltumwelttag) Jury-Preisverleihung, dann Umbau für die Berlin- Ausstellung
Bei der Planung sind die Covid-19 Hygienemaßnahmen einbezogen, aber wir behalten uns vor, die Teilnahmebedingungen zur Optimierung der Abläufe zu verändern. Bei substanziellen Veränderungen werden alle TeilnehmerInnen rechtzeitig informiert.
Die Stadt Lübz als Trägerin des Zentrums für Zirkuläre Kunst, fördernde Institutionen sowie Sponsoren unterstützen, u.a. Lübzer Bier und der Digitalagentur Commercers, die die Internetpräsenz gebaut haben.
Caren Mueller LiCHTPiRATEN ist mit dieser Ausschreibung betraut.
Die Initiatorin Julia Theek betreibt mit KollegInnen seit 2012 eine Sommerkunstakademie in Lübz, die sich auf das Upcycling – Thema spezialisiert hat und kuratiert Ausstellungen zum Thema. Sie ist die Autorin des ersten theoretischen Upcycling-Buchs „Ringen mit Dingen“, das die kulturhistorischen, soziologischen, philosophischen, künstlerischen und ökologischen Facetten des Themas darstellt.